Berufsbildende Schule - Wirtschaft 2 -
BBS Wirtschaft II Ludwighafen – Die berufsbildende Schule für die Vermittlung kaufmännischer Kompetenzen in der Bismarckstraße
Wir sind eine der sechs Berufsbildenden Schulen in Ludwigshafen und vermitteln kaufmännische Kompetenzen in den Bereichen Wirtschaft, Verwaltung und Gesundheit. Unser Hauptgebäude liegt am Beginn der Bismarckstraße zwischen Pfalzbau und Stadtbücherei, also direkt im kulturellen Zentrum Ludwigshafens. Unsere Außenstellen sind die Deuserschule in der Schulstraße und die Maxschule in der Maxstraße. Wir bieten unseren Schüler*innen hervorragende Bedingungen. Alle Räume sind mit neuester Lerntechnologie (digitale Tafeln, Smartboards, Dokumentenkameras) ausgestattet und bieten so die Möglichkeiten eines modernen und abwechslungsreichen Unterrichts. Darüber hinaus stehen den Schülern, falls benötigt, Endgeräte zur Verfügung.
Unser Angebot:
• Unterricht in Ausbildungsberufen des Handels (z.B. Kaufleute im Groß- und Außenhandel, im Einzelhandel sowie für Lagerlogistik)
• Unterricht in den Ausbildungsberufen des Gesundheitswesens (Zahnmedizinische, Medizinische, Tiermedizinische Fachangestellte, Pharmazeutisch kaufmännische Angestellte sowie Kaufleute im Gesundheitswesen)
• Ausbildung im Beruf Verwaltungsfachangestellte
• Die Möglichkeit zum Erwerb des Qualifizierten Sekundarabschlusses I („Mittlere Reife“ in der Berufsfachschule I und II
• Die Möglichkeit, die Fachhochschulreife auf unterschiedlichen Wegen zu erreichen; in der Berufsoberschule I oder der Höheren Berufsfachschule in den Ausrichtungen Wirtschaft und Polizeidienst und Verwaltung)
Messebesuch planen
Wir sind eine der sechs Berufsbildenden Schulen in Ludwigshafen und vermitteln kaufmännische Kompetenzen in den Bereichen Wirtschaft, Verwaltung und Gesundheit. Unser Hauptgebäude liegt am Beginn der Bismarckstraße zwischen Pfalzbau und Stadtbücherei, also direkt im kulturellen Zentrum Ludwigshafens. Unsere Außenstellen sind die Deuserschule in der Schulstraße und die Maxschule in der Maxstraße. Wir bieten unseren Schüler*innen hervorragende Bedingungen. Alle Räume sind mit neuester Lerntechnologie (digitale Tafeln, Smartboards, Dokumentenkameras) ausgestattet und bieten so die Möglichkeiten eines modernen und abwechslungsreichen Unterrichts. Darüber hinaus stehen den Schülern, falls benötigt, Endgeräte zur Verfügung.
Unser Angebot:
• Unterricht in Ausbildungsberufen des Handels (z.B. Kaufleute im Groß- und Außenhandel, im Einzelhandel sowie für Lagerlogistik)
• Unterricht in den Ausbildungsberufen des Gesundheitswesens (Zahnmedizinische, Medizinische, Tiermedizinische Fachangestellte, Pharmazeutisch kaufmännische Angestellte sowie Kaufleute im Gesundheitswesen)
• Ausbildung im Beruf Verwaltungsfachangestellte
• Die Möglichkeit zum Erwerb des Qualifizierten Sekundarabschlusses I („Mittlere Reife“ in der Berufsfachschule I und II
• Die Möglichkeit, die Fachhochschulreife auf unterschiedlichen Wegen zu erreichen; in der Berufsoberschule I oder der Höheren Berufsfachschule in den Ausrichtungen Wirtschaft und Polizeidienst und Verwaltung)
Vorträge
-
Wege zur Fachhochschulreife
|Vortragsraum 1Freitag, den 22.09.2023 – 10:00 bis 10:30 Uhr -
Wege zur Fachhochschulreife und Abitur
|Vortragsraum 1Samstag, den 23.09.2023 – 09:30 bis 10:00 Uhr